Am 13.11.2025 wird Margot Käßmann, evangelisch-lutherische Pfarrerin im Ruhestand und ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, unsere Schule zur zweiten Schillerakademie dieses Schuljahres besuchen. Die Schillerakademie wird unter dem Motto „‚Selig sind die Friedfertigen‘?“ stehen.
Margot Käßmann ist der zweite Gast, der uns im Rahmen der neu aufgelegten Schillerakademie in diesem Schuljahr besucht. Sie prägte die Evangelische Kirche der Neunziger- und Zweitausenderjahre in vielen verschiedenen Ämtern entscheidend und wirkt auch seit ihrem Ausscheiden aus dem Rat der Evangelischen Kirche 2010 in diversen Organisationen. Daneben veröffentlichte sie unzählige Bücher und Schriften zur Rolle der Kirchen in der Gesellschaft. Käßmann setzt sich für interreligiösen und -konfessionellen Dialog, den Sozialstaat und gegen militärisch orientierte Außenpolitik und die politische Rechte ein.
Den bis 2011 bestehenden Grundwehrdienst kritisierte sie scharf. In der seit 2022 durch den Ukrainekrieg wieder aufgeflammten Diskussion über eine neue Wehrpflicht meldet sich Käßmann regelmäßig zu Wort.
„Selig sind die Friedfertigen“ – Was bedeutete diese Seligpreisung, die in der Bergpredigt des Matthäusevangeliums zu finden ist, in unserer Zeit, in der wieder Krieg herrscht in Europa? Was ist Frieden und wie kann er erreicht werden? All das sind Fragen, denen wir gemeinsam mit Margot Käßmann nachgehen wollen. Auch aus aktuellem Anlass – denn ein Wehrdienst, egal in welcher Form, wird erneut eingeführt werden.
Wir laden alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern und Interessierte ein, am 13.11.2025 ab 12:00 Uhr in der Aula der Friedrich-Schiller-Schule dem Gespräch zuzuhören und auch selbst daran teilzunehmen. Die Veranstaltung wird moderiert von Jens-Uwe Jopp.