Du bist in der 7., 8. oder 9. Klassenstufe und interessierst dich für Ton- und Lichttechnik?
Dann bist du im Technik-Team der Schule genau richtig!
Wer sind wir?
Das Technik-Team besteht aktuell aus Victor (10/1), Philipp (10/1), Emil (10/4) und Anton (11). Wir kümmern uns um die technische Umsetzung aller Veranstaltungen in der Schule und auch außerhalb. Unsere Arbeit umfasst hauptsächlich die Ton- und Lichttechnik, aber auch Präsentationstechnik und Weiteres. Da wir alle in ein- bis zweieinhalb Jahren die Schule beenden, brauchen wir neue Mitglieder für unser Team, die die Arbeit fortführen können.
Was sind unsere Aufgaben?
- Planung und Aufbau von Ton- und Lichttechnik-Installationen in der Aula, Unterrichtsräumen, auf dem Schulhof und anderswo (z.B. Lautsprecher, Mikrofone, Mischpulte, Scheinwerfer, Moving Heads)
- Begleiten von Veranstaltungen und Proben (z.B. Bedienen von Licht- und Tonmischpult, Einspielen von Musik, Programmieren von Lichtsequenzen, Schneiden von Audiodateien)
- enge Zusammenarbeit mit Verantwortlichen für jeweilige Veranstaltung und Beratung zu Technik
- Vorbereiten der Aula und anderer Veranstaltungsorte (z.B. Aufstellen von Stühlen, Aufräumen, Aufbau von Leinwänden und Bühnenrequisiten)
- Ordnung halten im Technikraum
- Planung neuer Anschaffungen und Koordinierung der Ausleihe von Technik
Welche Veranstaltungen betreuen wir?
- Theaterstück „Der Wohlstandskomplex“
- Nacht der Künste
- Schillerakademie
- Weihnachtsmarkt
- Weihnachtskonzert
- Sportfest
- Kulturraumfest
- Willkommensfest
- Wahlforum
- Filmabende des Schüler*innenrates
- Schillerfest
- Lehrer*innenkonferenzen
- Versammlungen des Schüler*innenrats
Welche Eigenschaften solltest du mitbringen?
- 7., 8. oder 9. Klassenstufe
- Interesse an Ton- und Lichttechnik sowie Bereitschaft, dich mit verschiedenen Systemen auseinanderzusetzen
- Fähigkeit, neue Hard- und Software zu verstehen
- Zeit, um bei Veranstaltungen länger in der Schule bleiben zu können
- Bereitschaft zur Arbeit im Team und zur Aufgabenteilung
Du hast Interesse, Teil unseres Teams zu werden? Dann melde dich gerne bei einem von uns per LernSax (Adressen unten) oder sprich uns einfach direkt an, zum Beispiel in der Aula. Du kannst dich selbstverständlich auch melden, wenn du nur an bestimmten Teilen unserer Arbeit Interesse hast oder noch nicht weißt, ob du uns längerfristig unterstützen möchtest.
Wir freuen uns auf dich!
victor.wuttke@fschillerg.lernsax.de, philipp.haenschke@fschillerg.lernsax.de, emil.sebastian@fschillerg.lernsax.de, anton.deichsel@fschillerg.lernsax.de