Geschlechtsneutrale und FLINTA-Toiletten

Liebe Schulgemeinschaft,

als Schüler*innenvertretung haben wir uns zu Beginn dieses Schuljahres in unserer ersten Vollversammlung darauf geeinigt, eine geschlechtsneutrale und eine FLINTA-Toilette im Keller einzurichten, um möglichsten vielen Schüler*innen, unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität, an unserer Schule einen angenehmen Schulalltag zu ermöglichen. Dieses Projekt haben wir jetzt in Absprache mit Herr Schleicher umgesetzt. Im Keller wird in der hinteren Toilette neben den Sportumkleiden der Jungs die geschlechtsneutrale Toilette entstehen und in der vorderen Toilette, in der Nische bei den Spinten, die FLINTA-Toilette. 

Damit alle wissen, was diese zwei Begriffe bedeuten, wollen wir sie Euch noch einmal erklären: „geschlechtsneutral“ bedeutet, wie der Name es auch schon sagt, dass diese Toiletten für kein bestimmtes Geschlecht vorgesehen sind, sondern jede*r, der*die möchte, diese Toiletten nutzen kann. „FLINTA“ hingegen steht für Frauen, Lesben (Frauen die sich zu einer anderen Frau hingezogen fühlen oder eine romantische/sexuelle Beziehung mit einer Frau haben), inter (Menschen deren Geschlechtsmerkmale nicht eindeutig weiblichen oder männlichen Normen entsprechen), nicht-binäre (Menschen die sich nicht ausschließlich dem männlichen oder weiblichen Geschlecht zuordnen können), trans (Menschen, deren Geschlechtsidentität nicht mit dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht übereinstimmt) und agender (Menschen, die sich keinem Geschlecht zugehörig fühlen) Personen.

Hinweis: In der FLINTA-Toilette ist eine Kabine abgesperrt, da ihre Tür klemmt. Der Defekt ist der Stadt Leipzig schon mitgeteilt worden. Leider können wir nicht sagen, wann sie wieder genutzt werden kann.

Wir erwarten, dass alle respektvoll miteinander umgehen und diese Toiletten ein sicherer Ort sein werden. Jede*r, der*die sich von diesen Toiletten nicht angesprochen fühlt, kann natürlich weiterhin in der ersten und zweiten Etage sowie im Erdgeschoss die Toiletten nutzen.

Bei Fragen könnt ihr Euch gerne an den Schüler*innenrat wenden!

Euer Schüler*innenrat