
Am 20.10.25 entschied sich die Klasse 8/2 unserer Schule dazu, einen Ausflug in die „VILLA“ Leipzig zu unternehmen. Nach dem Kennenlernen und einer Aufwärmphase mit Bewegungsspielen, lernten wir die EU und ihre Zusammensetzung näher kennen. Für viele der Schülerinnen und Schüler stellte das eine Herausforderung dar. Dennoch blieben wir alle motiviert und benannten die 27 EU-Länder in kurzer Zeit in einem Wettbewerb.

Im Anschluss hatten wir Zeit, die Kulturangebote des Hauses zu erkunden. Danach konnten wir unser Wissen über Musik und Geographie vereinen. Den Prozess eines Gesetzesentwurfes lernten wir in einer eher zähen Erarbeitung kennen und beschäftigten uns mit den Grundprinzipien der Demokratie und wie wir uns aktiv beteiligen können. Mit diesen Inhalten hätten wir uns gern noch etwas länger beschäftigt. Zum Glück sicherte Herr Frei uns zu, dass wir uns damit noch in Klassenstufe 10 beschäftigen werden. Zum Abschluss gründeten wir in Gruppen eine eigene Partei, welche zur Kooperation mit einer weiteren angehalten wurde.
Fazit: Dieser Ausflug hat uns Vieles gelehrt, obwohl er anspruchsvoll war. Insgesamt hat sich der Besuch der „VILLA“ gelohnt und war sehr aufschlussreich.